Willkommen zum Test 2 ZD B Name Email A. Verben und Praepositionen Glauben Sie Gott? Ich warte hier mein Freund. wen denkst du? Hilfst du mir d Übung? Wir schauen d Fenster. Er spielt Fußball mich. Lachst du mich? Du musst jetzt d Hausaufgaben anfangen Ich hoffe gutes Wetter Hast du Lust Tennis? Er ist verrückt Schokolade. Ich lade dich mein Geburtstag ein. Er spricht (er) d Hausaufgaben. Der Lehrer ist stolz sein Schüler. Wer macht d Meisterschaft mit? B. Funktionsverben Wir viel Sport. Wann der neue Film? Wann er das Konzert ? Hast du den Hund schon ? Er eine Anzeige . Viele Leute ein Tier. Darf ich eine Frage ? C. Nominalisierung siegen - leben - helfen - aussehen - einladen - wirklich - traeumen - ueberraschen - D. Dativ oder Akkusativ. Antwortet mit Pronomen Hilfst du dein Vater? Ja, ich helfe . Wie geht es (du)? geht es gut. Gehört das dein Mutter? Nein, es gehört nicht. Rufst du dein Freund? Ja, ich rufe . Siehst du d Kinder? Ja, ich sehe . Gefällt (Sie) das Haus? Ja, es gefällt . Kennst du (ich)? Ja, ich kenne . Wie schmeckt d Opa das Essen? Es schmeckt gut. Ich kann d Bleistift nicht finden. Ich habe gefunden Dankst du dein Freund? Ja, ich danke E. Perfekt Die Hose mir nicht (gefallen) Wer so laut (lachen) Wir am Tisch (sitzen) Wann du (aufstehen) Es dunkel (werden) Wo der Schrank (stehen) Wo das Buch (liegen) du deinen Mantel (anziehen) du das ?(wissen) Wer den Brief (schreiben) Ich das Heft (bringen) An wen du (denken) Ich schon etwas (essen) Wen du (sehen) Wohin du (rennen) Wer das (sagen) Ich sofort (antworten) Er schnell (fahren) Wir zur Post (laufen) F. Datum Wann bist du geboren? Wann kommt er? (30.5.) Welches Datum ist heute? G. Dativ oder Akkusativ Ich gehe mit mein Bruder ins Kino. Aber ohne mein Vater. Das Buch ist für dein Schwester. Er geht zu sein Lehrer. Nach d Essen schlafen wir. Wir wohnen bei unser Tante. Er kommt jetzt aus d Schule. Das Geschenk ist von mein Freund. Wir gehen durch d Straße. H. Schaut auf das Bild und ergänzt! Wo steht das Sofa?%BLANK% Regal. Wo steht der Fernseher? Wo steht der Tisch? Wo liegt der Teppich? Wo steht die Lampe? Wo steht die Stereoanlage? Wo liegen die Äpfel? I. I. Possessivpronomen (mein,meine,meinen,meinem,meiner,dein…κτλ…) Er trinkt Kaffee Wir helfen Mutter Ich mache Hausaufgaben Du antwortest Lehrer Ihr seht Eltern Herr Meier, bringen Sie mir bitte Bleistift Die Kinder brauchen Heft Anna hört Vater J. Uhrzeit 15.30 8:25 12:45 18:50 16:10 K. Imperativ Thomas, nach Hause (gehen) Kinder, mir bitte (helfen) Anna, das Geld (nehmen) Frau Meier, noch ein bisschen (bleiben) Peter, lauter (sprechen) L. Wo - Wohin Ich gehe mein Freundin. Du rennst Hause. Wir bleiben Deutschland. Er isst heute sein Oma Hause ist es schön. Wir gehen Zimmer. Wir fliegen Italien. M: Modalverben möchten, dürfen , können, wollen, müssen. Ich nicht kommen, denn ich habe keine Zeit. Peter schreibt einen Test und jetzt er lernen. Es ist spät und du nicht mehr fernsehen. Was ihr essen? Sie mich morgen besuchen.